Im Winter Wäsche draußen trocknen? Ja!
Hast Du Dich schon mal gefragt, warum Wäsche auch bei Frost trocknet? Das Zauberwort lautet „Sublimation“. Dieser physikalische Prozess spielt eine überraschende Rolle im Alltag – besonders beim Trocknen von Wäsche an kalten Wintertagen. Hier erfährst Du, was Sublimation bedeutet, wie sie funktioniert und wie Du sie optimal für Deine Wäsche nutzen kannst.
Text: Dr. Karin Mehling (KI-gestützt)
Foto: Erik-Jan Leusink auf Unsplash

Wie wirkt Sublimation beim Wäschetrocknen?
Sublimation beschreibt den Übergang eines Stoffes direkt vom festen in den gasförmigen Zustand, ohne dass er vorher flüssig wird. Ein bekanntes Beispiel ist Trockeneis, das direkt in gasförmiges Kohlendioxid übergeht. Beim Wäschetrocknen im Winter passiert Ähnliches: Die Eiskristalle auf der Kleidung verdampfen, ohne erst zu schmelzen.
Wie funktioniert Sublimation?
Wenn Du nasse Wäsche bei Temperaturen unter 0 °C draußen aufhängst, gefriert das Wasser in der Kleidung zu Eis. Statt zu schmelzen, sublimiert dieses Eis langsam zu Wasserdampf, besonders bei trockener Luft. Der Prozess wird durch Sonneneinstrahlung und Luftbewegung unterstützt.
Die physikalische Grundlage dafür ist der Dampfdruckunterschied zwischen Eis und Luft. Kalte, trockene Luft nimmt den Wasserdampf auf und sorgt dafür, dass die Wäsche allmählich trocknet – auch wenn es etwas länger dauert.
Die Lösung, wenn Dein Baby spuckt
SPEIKI Original - DAS Spucktuch für Speibabys
✔️ weniger Nässe und Geruch
✔️ mehr Nachhaltigkeit dank weniger Wäsche
✔️ mehr Zeit für Dich und weniger Care-Arbeit
Bedingungen für Sublimation beim Wäschetrocknen
Damit die Methode gut funktioniert, sollten bestimmte Bedingungen erfüllt sein:
- Temperaturen unter 0 °C: Frost ist notwendig, damit das Wasser in der Wäsche gefriert.
- Trockene Luft: Hohe Luftfeuchtigkeit bremst den Sublimationsprozess.
- Luftbewegung: Wind hilft dabei, den Wasserdampf abzutransportieren.
- Direktes Sonnenlicht: Sonnenstrahlen liefern zusätzliche Energie für die Sublimation.
Vorteile der Sublimation beim Wäschetrocknen
Energiesparend: Du brauchst keinen elektrischen Trockner – perfekt für die Umwelt und Deinen Geldbeutel.
Schonend: Deine Kleidung wird nicht durch Hitze strapaziert, wie es beim Trockner der Fall ist.
Ideal für den Winter: Auch in kalten Regionen funktioniert diese Methode zuverlässig, wenn die Bedingungen stimmen.
Tipps für das Trocknen von Wäsche durch Sublimation
Wäsche vorbereiten: Wringe die Wäsche so gut wie möglich aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Dünne Kleidungsstücke trocknen schneller.
Den richtigen Ort wählen: Hänge die Wäsche an einem gut belüfteten Platz draußen auf – idealerweise in der Sonne.
Geduldig sein: Sublimation ist nicht der schnellste Trocknungs-Prozess. Doch auch nicht der langsamste! So gilt grundsätzlich:
- Trocken und sonnig bei leichtem Wind: 4-8 Stunden
- Direkte Sonneneinstrahlung und trockene Hitze: ca. 2 Stunden
- Bedeckt und windstill: Bis hin zu 3 Tagen
- Bei Minusgraden unter 0 °C: ca. 24 Stunden
Tipp: Wenn es zu regnen beginnt oder Schnee direkt auf Deine Wäsche fällt, stelle die Wäsche unter ein Dach oder hole sie dann nach drinnen.
Hier eignet sich die Trocknung mit Sublimation nicht:
- Empfindliche Stoffe: Manche Materialien könnten durch Frost beschädigt werden.
- Hohe Luftfeuchtigkeit: Funktioniert nur bei trockener Luft wirklich gut.
Häufige Fragen (FAQ)
Funktioniert Sublimation auch ohne Frost? Nein – für Sublimation braucht es Temperaturen unter 0 °C.
Ist sublimiertes Trocknen hygienisch? Ja, solange die Wäsche anschließend vollständig trocken ist.
Welche Stoffe eignen sich am besten? Naturmaterialien wie Baumwolle trocknen gut, während synthetische Stoffe länger feucht bleiben können.
Bleibt Restfeuchtigkeit? Nach dem Sublimationsprozess kann die Wäsche etwas klamm wirken. Ein kurzer Aufenthalt in warmer, trockener Luft hilft.
Fazit
Sublimation ist eine spannende und umweltfreundliche Methode, um Wäsche im Winter zu trocknen. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Geduld sparst Du Energie und schonst Deine Kleidung. Perfekt für kalte, trockene Wintertage!
Und für weniger Wäsche mit Spuckbaby gibt's das SPEIKI Original!
Mehr Infos rund ums Spucken & Speien bekommt Du auch via Newsletter. Für Deine Anmeldung schenke ich Dir 10% auf Deine erste Bestellung: